AKTUELLES.

von Jan Bohr 17. November 2025
Am Montag, den 10.11. war die CDU Schwalbach-Griesborn wieder beim traditionellen St.-Martins-Umzug vertreten. Zahlreiche Familien, Kinder und Besucherinnen und Besucher hatten sich versammelt, um den Laternenzug zu begleiten und anschließend das große Martinsfeuer vor der Jahnsporthalle zu erleben. Auch unser Ortsverband nutzte die Gelegenheit, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einen stimmungsvollen Abend zu verbringen. Vor der beeindruckenden Kulisse des lodernden Feuers bot sich für viele Anwesende die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, warme Getränke zu genießen und die besondere Atmosphäre des Martinsfestes zu teilen. Der St.-Martins-Umzug gehört seit Jahren zu den schönsten und beliebtesten Veranstaltungen im Ort – insbesondere für die Kinder, die stolz ihre Laternen präsentieren und sich über das Martinsfeuer freuen. Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Helferinnen und Helfern, die das Martinsfest auch in diesem Jahr mit großem Engagement möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Beisammensein!
von Jan Bohr 17. November 2025
Am Volkstrauertag gedachten die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schwalbach der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeierlichkeiten begannen mit Kranzniederlegungen an den Ehrenmalen in den Ortsteilen. Um 15:00 Uhr fand die zentrale Veranstaltung am Ehrenfriedhof in Sprengen statt. Neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern nahmen Vertreter der Kommunalpolitik sowie Abordnungen der Patenkompanie der Gemeinde Schwalbach, der Luftlandepionierkompanie 260 aus Saarlouis, der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes teil. Die musikalische Gestaltung der Feierstunde übernahmen die Musikfreunde Harmonie Schwalbach-Elm, die mit ihren Eröffnungsstücken einen würdevollen Rahmen schufen, sowie der Katholische Kirchenchor Schwalbach. Bürgermeister Markus Weber begrüßte die Anwesenden und erinnerte an die Bedeutung dieses Tages als Mahnung zum Frieden. Nach dem Totengedenken und der Kranzniederlegung am Ehrenmal folgte eine gemeinsame Schweigeminute. Die feierliche Atmosphäre und die musikalische Begleitung verliehen dem Gedenken besondere Tiefe und Ausdruckskraft. Mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne endete die zentrale Gedenkfeier. Der Volkstrauertag bleibt ein Tag der Erinnerung und des stillen Dankes – aber auch ein Auftrag an uns alle. Er erinnert daran, Verantwortung zu übernehmen: für ein friedliches Zusammenleben, für Demokratie und für den respektvollen Umgang miteinander. Frieden, Freiheit und Menschlichkeit sind keine Selbstverständlichkeiten – sie entstehen nur, wenn wir uns Tag für Tag dafür einsetzen.
von Jan Bohr 17. November 2025
Hülzweiler, 14. November 2025 – Am Abend fand in der Kirche St. Laurentius Hülzweiler die traditionsreiche St. Martinsfeier statt. Nach einem stimmungsvoll gestalteten Gottesdienst zogen zahlreiche Kinder und Jugendliche mit ihren liebevoll gebastelten Laternen und Fackeln durch die Straßen Hülzweilers – begleitet von der musikalischen Umrahmung des Vereins der Musikfreunde Hülzweiler e.V.. Ein besonderes Highlight war wie jedes Jahr der St. Martinsritt, bei dem Giannina Rupp als St. Martin hoch zu Ross die Spitze des Zuges bildete. Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Schwalbach, Löschbezirk Hülzweiler, die wie immer für die Sicherheit der Teilnehmenden sorgte und mit warmen Getränken und Speisen für das leibliche Wohl bereitstand. Ebenso dankt die CDU Hülzweiler dem DRK-Ortsverein Hülzweiler e.V. für die tatkräftige Unterstützung während des gesamten Umzugs. Die CDU Hülzweiler freut sich über den gelungenen Abend und bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des St. Martins-Umzugs in Hülzweiler beigetragen haben – ob in der Organisation, musikalisch, helfend oder einfach durch ihre Teilnahme. Das traditionelle Martinsfest hat auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in Hülzweiler ist – ein schönes Zeichen gelebter Gemeinschaft und Verbundenheit.
von Jan Bohr 7. November 2025
Der CDU-Ortsverband Schwalbach-Griesborn hat sich zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 06.11.2025 im kleinen Saal des Gemeindesaalbaus getroffen. Im Mittelpunkt des Abends standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder für ihre Verdienste um die Partei. Bei den Wahlen wurde Jan Bohr erneut zum Vorsitzenden des Ortsverbands gewählt. Ihm stehen künftig Paco Desenz, Susanne Quirin und Gerhard Stutz als stellvertretende Vorsitzende zur Seite. In seinem Bericht blickte er auf zwei ereignisreiche Jahre zurück und zeigte sich stolz auf die erfolgreiche Arbeit des Teams: „Wir sind ein aktiver, lebendiger Ortsverband, der im Ort wahrgenommen wird und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sucht.“ Bohr hob die vielfältigen Aktivitäten hervor, mit denen sich die CDU Schwalbach-Griesborn in den vergangenen Jahren engagiert gezeigt hat – von der Unterstützung bei Vereinsveranstaltungen über Aktionen wie die Oster- und Muttertagsaktionen bis hin zu den mittlerweile fest etablierten Kinderkleiderbörsen: „Mit unseren eigenen Veranstaltungen erreichen wir viele Menschen – das ist gelebte Nähe und Basisarbeit, wie wir sie verstehen.“ Ebenso dankte der Vorsitzende seinem Vorstand und allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Im Anschluss an die Neuwahlen wurden mehrere Mitglieder für ihre langjährige Treue zur CDU geehrt – einige von ihnen können auf bis zu 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. In einer würdevollen Atmosphäre wurden die Verdienste der Geehrten gewürdigt und ihr langjähriger Einsatz für die christlich-demokratische Idee hervorgehoben. Zum Abschluss sprach Bohr auch einen optimistischen Ausblick aus: „Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht – und wir werden weiter mitgestalten, verlässlich, engagiert und nah bei den Menschen.“ Mit einem geselligen Beisammensein endete eine harmonische Mitgliederversammlung, die deutlich machte, wie stark der Zusammenhalt innerhalb des CDU-Ortsverbands Schwalbach-Griesborn ist.
von Jan Bohr 23. Oktober 2025
Am Samstag, 11. Oktober 2025, fand im Gewerbegebiet Felsacker in Hülzweiler die diesjährige Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Schwalbach gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz statt. Auch Vertreterinnen und Vertreter der CDU Hülzweiler waren vor Ort, um sich ein Bild von der eindrucksvollen Arbeit der Einsatzkräfte zu machen. Bei der Übung wurde ein realitätsnahes Einsatzszenario dargestellt, das zeigte, mit welcher Professionalität und Einsatzbereitschaft Feuerwehr und DRK im Ernstfall zusammenarbeiten. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer konnten sich von der hervorragenden Ausbildung, der modernen Ausrüstung und dem reibungslosen Zusammenspiel der Einheiten überzeugen. Im Anschluss erfolgte am Feuerwehrgerätehaus Hülzweiler die Meldung an den Kreisbrandinspekteur, gefolgt von Ehrungen und Beförderungen verdienter Feuerwehrangehöriger. Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgte das Tambour-Corps, das mit seinen Beiträgen zum gelungenen Abschluss beitrug. Die CDU Hülzweiler zeigte sich beeindruckt vom hohen Engagement und der starken Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr in der Gemeinde Schwalbach. „Wir sind stolz auf die Frauen und Männer, die sich Tag für Tag ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, so die Vertreterinnen und Vertreter der CDU Hülzweiler. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten der Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes und des Tambour-Corps für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, Verantwortung für unsere Gemeinschaft zu übernehmen.
von Jan Bohr 23. Oktober 2025
Zum 15. September 2025 hat Sabine Peters-Klein ihr Mandat im Gemeinderat Schwalbach aus persönlichen Gründen niedergelegt. Sie gehörte dem Gremium rund ein Jahr lang an. Die CDU-Gemeinderatsfraktion dankt ihr herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schwalbach. Für sie rückt Eugen Leidinger aus dem Gemeindebezirk Hülzweiler nach. Der 70-Jährige ist in Hülzweiler fest verwurzelt und seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv. Sein besonderes Anliegen gilt dem gesellschaftlichen Zusammenhalt, der Unterstützung des Ehrenamtes sowie der positiven Entwicklung der Ortsteile im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Insgesamt besteht die CDU-Gemeinderatsfraktion Schwalbach aus elf Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern aus den Ortsteilen Schwalbach, Hülzweiler und Elm. Für den Gemeindebezirk Hülzweiler wird die CDU-Fraktion nun durch Sascha Hoen, Eugen Leidinger und Dana Wernet vertreten.
von Jan Bohr 12. Oktober 2025
Schwalbach, Ende September 2025 – Auch wenn der politische Aschermittwoch schon einige Monate zurückliegt, hatte der CDU-Gemeindeverband Schwalbach nun allen Grund zu feiern. Zum ersten Mal fand ein Helferfest statt – als Dankeschön an all jene, die mit ihrem Einsatz das große Aschermittwochstreffen der CDU Saar in Schwalbach möglich gemacht haben. Viele Helferinnen und Helfer folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen gemütlichen Abend, bei dem nicht Politik, sondern das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt stand. Bei Speis und Trank wurde gelacht, erzählt und in entspannter Atmosphäre auf das gemeinsam Erreichte zurückgeblickt. Auch zu Besuch kamen Frank Wagner (MdL), Generalsekretär der CDU Saar, der Kreisvorsitzende Raphael Schäfer (MdL) sowie Patrick Waldraff (MdL). Sie nutzten den Abend, um mit den Helferinnen und Helfern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen. Ein großer Dank ging außerdem an den Angelsportverein Hülzweiler, der seine Türen öffnete und mit bester Bewirtung dafür sorgte, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlen konnten. Das Fazit des Abends war eindeutig: Helfen verbindet. Der CDU-Gemeindeverband freut sich, auf ein so starkes Team zählen zu können – und ist zuversichtlich, dass das traditionelle Aschermittwochstreffen in Schwalbach auch in den kommenden Jahren mit vereinten Kräften erfolgreich weitergeführt wird.
5. Oktober 2025
Schwalbach, 28.10.2025 – Am Sonntag wurde in Schwalbach die neue Gerätehalle der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) offiziell an den Katastrophenschutz übergeben. Mit der modernen Halle erhält die örtliche DLRG-Ortsgruppe eine zeitgemäße Infrastruktur, um ihre vielfältigen Aufgaben im Katastrophenschutz, in der Wasserrettung und im Ehrenamt noch besser erfüllen zu können. Zur feierlichen Übergabe fanden sich zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft ein. Unter ihnen waren die Präsidentin des DLRG Landesverbands Saar sowie Landtagsabgeordnete Dagmar Heib, der ehemalige Bürgermeister Hans Joachim Neumeyer, der Ortsvorsteher von Hülzweiler Sascha Hoen sowie die Gemeinderatsmitglieder Gerhard Stutz und Heide Leidner. In ihren Grußworten würdigten die Redner die engagierte Arbeit der DLRG und betonten die hohe Bedeutung einer verlässlichen Katastrophenschutz-Infrastruktur. Mit der neuen Halle sei nicht nur Raum für Fahrzeuge und Ausrüstung geschaffen worden, sondern auch ein Symbol für das ehrenamtliche Engagement, das im Ernstfall Menschenleben retten kann. Die DLRG-Ortsgruppe Schwalbach bedankte sich bei allen Unterstützern und Partnern, die den Bau der Gerätehalle ermöglicht haben. Die Übergabe wurde mit einem kleinen Empfang und der Möglichkeit zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten abgerundet. Mit der Inbetriebnahme der Gerätehalle ist die DLRG Schwalbach nun bestens für zukünftige Herausforderungen im Katastrophenschutz gerüstet.
von Jan Bohr 28. September 2025
Hülzweiler, 27. September 2025 – Am Samstag besuchte die CDU Hülzweiler das Oktoberfest des Schützenvereins St. Hubertus Hülzweiler e. V.. Höhepunkt der Veranstaltung war die Siegerehrung des diesjährigen Ortspokalschießens, an dem zahlreiche Mannschaften der Hülzweiler Vereine teilnahmen. In einem sportlich-fairen Wettkampf stellten die Teams ihr Können unter Beweis – und hatten dabei vor allem viel Freude und Gemeinschaftssinn. Für die Mannschaften der CDU Hülzweiler hat es in diesem Jahr zwar nicht für eine Platzierung gereicht, doch die Freude am Mitmachen und der faire Wettbewerb standen klar im Vordergrund. Gleichzeitig gratuliert die CDU herzlich den siegreichen Mannschaften. Auch in den Einzelwertungen gab es besondere Erfolge: CDU-Mitglied Dana Wernet erreichte in der Frauenwertung einen hervorragenden 3. Platz. Zudem konnte der Ortsvorsitzende Sascha Hoen mit dem „schönsten Zehner“überzeugen – einem Schuss, der mit einer Abweichung von lediglich 0,18 Millimetern nahezu perfekt das Zentrum der Scheibe traf. Für die passende Oktoberfeststimmung sorgten zudem leckere bayerische Köstlichkeiten: Neben frischen Weißwürsten, knusprigen Brezeln, herzhaftem Fleischkäse und süßem Senf durfte natürlich auch ein zünftiges Weizenbier nicht fehlen. Die CDU Hülzweiler bedankt sich herzlich beim Schützenverein St. Hubertus für die gelungene Veranstaltung und das herzliche Miteinander. Das Oktoberfest bot nicht nur sportliche Spannung, sondern auch eine gesellige Atmosphäre, die einmal mehr die starke Vereinsgemeinschaft in Hülzweiler unterstrich.
von Jan Bohr 22. September 2025
Am Sonntag, den 21.09.2025, folgten wir als CDU Schwalbach-Griesborn der Einladung des Elisabethen-Vereins St. Martin Schwalbach zum traditionellen Grillfest. Der Tag begann um 9:30 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse, in der auch der lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins gedacht wurde. Der Kirchenchor Cäcilia gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit und sorgte für eine besonders festliche Atmosphäre. Aufgrund des anhaltenden Regens konnte das geplante Beisammensein auf dem Kirchenvorplatz nicht stattfinden. Kurzerhand wurde die Veranstaltung in die Räumlichkeiten des Pfarrbüros verlegt. Trotz des bescheidenen Wetters tat dies der Stimmung keinerlei Abbruch: Bei Würstchen, Schwenkern, Pommes und leckeren Salaten kamen zahlreiche Gäste zusammen und genossen die gesellige Runde. Die Frauen des Elisabethen-Vereins hatten wieder einmal mit großem Engagement für eine hervorragende Bewirtung gesorgt und so die Gemeinschaft gestärkt. Gemeinsam nutzten der Vorsitzende Jan Bohr und die stellvertretenden Vorsitzenden Paco Desenz, Gerhard Stutz und Heide Leidner die Gelegenheit, um mit Mitgliedern des Elisabethen-Vereins sowie Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Solche Feste zeigen eindrucksvoll, wie wichtig das Ehrenamt und das gemeinschaftliche Miteinander für das Leben in Schwalbach sind. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elisabethen-Verein Schwalbach, seiner Vorsitzenden Sabine Ackermann sowie allen Helferinnen und Helfern für die gelungene Organisation und die herzliche Gastfreundschaft. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Beisammensein!
Show More